Skip Navigation DE

Rheingau Musik Festival

Rheingau Musik Festival

  • Teaser Panorama, Igor Levit:

    Rheingau Musik Festival

  • 01 RMF, Wiesbaden, Kurhaus, Friedrich-von-Thiersch-Saal:
  • 02 RMF, Andrés Orozco-Estrada:
  • 03 RMF, Eltville am Rhein, Kloster Eberbach: Stiftung Kloster Eberbach:
  • 04 RMF, Alina Wunderlin:
  • 05 RMF, Wiesbaden, Kurhaus:
  • 06 RMF, Daniel Harding:
  • 07 RMF, Schloss Reinartshausen:
  • 08 RMF, Daniele Gatti, Sächsische Staatskapelle Dresden:
  • 09 RMF, Wiesbaden:
  • 10 RMF, Michael Nagy:
  • 11 RMF, Schloss Reinartshausen:
  • 12 RMF, Wiesbaden, mre, Museum Reinhard Ernst, Außenaufnahme, 2024:

Festspielreise

Gruppenreise

Konzertreise

Genießen Sie Carl Orffs »Carmina Burana« in der klanggewaltigen Basilika von Kloster Eberbach. Im Kurhaus Wiesbaden gastiert das Orchestre dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia mit Daniel Harding und Igor Levit. Mahlers 5. Sinfonie erklingt beim Abschlusskonzert des Festivals, präsentiert von der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Daniele Gatti. Sie entdecken Wiesbaden, besuchen das Museum Reinhard Ernst und kosten die guten Weine im Weingut Schloss Reinhartshausen.

04.07. September 2025

  • Donnerstag, 04. September 2025

    Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
    Sektempfang mit Ihrer Reiseleitung im Hotel Nassauer Hof.

    19.00 Uhr Kloster Eberbach, Basilika:
    Carmina Burana von Carl Orff
    Dirigent: Andrés Orozco-Estrada
    Sopran: Alina Wunderlin
    Tenor: Michael Schade
    Bariton: Michael Nagy
    Bürgerchor Köln, Gürzenich-Orchester Köln

    Leichtes Abendessen in der Klosterschänke.

  • Freitag, 05. September 2025

    Weingut Schloss Reinhartshausen
    Tradition, Nachhaltigkeit und Exklusivität zeichnen das seit 1337 bestehende Weingut Schloss Reinhartshausen im Rheingau aus. Bei der Führung entdecken den historischen Weinkeller, kosten die guten Weine und genießen eine Käseplatte.

    20.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden:
    Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
    Dirigent: Daniel Harding
    Klavier: Igor Levit
    Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
    Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

  • Samstag, 06. September 2025

    Stadtrundgang und Museum Reinhard Ernst
    Die Epoche des Jugendstils hinterließ auch in Wiesbaden in Kunst und Architektur ihre Spuren. Der Rundgang zeigt Ihnen Gestaltungsmerkmale des Jugendstils, wie am ehemaligen Hotel Bellevue in der Wilhelmstraße, am Goldenen Brunnen oder der Kaiser-Friedrich-Therme. Bei einer Führung im »mre« - im Juni 2024 neu eröffnet und vom Architekten Fumihiko Maki gestaltet - sehen und erleben Sie Kunstwerke, die die internationale Kunstszene bereichern. Das Museum von Weltrang mit dem Schwerpunkt »Abstrakte Kunst« präsentiert Meisterwerke, z.T. erstmals öffentlich, aus der Zeit nach 1945 bis in die Gegenwart.
    Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

    19.00 Uhr Kloster Eberbach, Basilika:
    Sächsische Staatskapelle Dresden
    Dirigent: Daniele Gatti
    Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

  • Sonntag, 07. September 2025

    Nach dem Frühstück individuelle Abreise.

Preise (p. P.)

04. - 07. September 2025
4-Sterne Hotel Mercure
1.460€
Doppelzimmer
Standard
1.660€
Einzelzimmer=Doppelzimmer
Standard
1.530€
Doppelzimmer
Privilege
1.780€
Einzelzimmer=Doppelzimmer
Privilege
5-Sterne Hotel Nassauer Hof
1.690€
Doppelzimmer
Superior
1.960€
Einzelzimmer=Doppelzimmer
Superior
1.770€
Doppelzimmer
Deluxe
2.090€
Einzelzimmer=Doppelzimmer
Deluxe

Hotel

  • 4-Sterne Hotel Mercure

    4-Sterne Hotel Mercure

    • Im Zentrum von Wiesbaden
    • Restaurant, Bar, Wellnessbereich, Tiefgarage (Gebühr)
    • Standard-Zimmer: King- / Twin-Bett, Klimaanlage, Schreibtisch, Sitzgelegenheit, Safe
    • Privilege-Zimmer: Sitzecke, Illy-Kaffeemaschine, Minibar mit kostenlosen Softdrinks, sonst wie oben
  • 5-Sterne Hotel Nassauer Hof

    5-Sterne Hotel Nassauer Hof

    • Leading Hotel of the World, im Zentrum von Wiesbaden
    • Wellness-SPA-Bereich, Thermalschwimmbad, Restaurant, Gourmet-Restaurant ENTE, Raucher-Bar
    • Superior Zimmer (25–30 m²): zum Innenhof oder zum Kaiser-Friedrich-Platz und Kurhaus, Queen-/Twin-Bett, Safe, Minibar, TV, Schreibtisch, Sitzbereich, Klimaanlage
    • Deluxe Zimmer (30-37m²): elegant, sonst wie oben

     

Copyright

ADAC