45 Jahre »Reisen für Musikfreunde« - Ein Rückblick.
45 Jahre »Reisen für Musikfreunde« - Ein Rückblick.
»Kultur in all seinen Facetten zu erleben, macht bis heute die Faszination der Reisen für Musikfreunde aus.«
Seit 45 Jahren gibt es »Reisen für Musikfreunde« – ein Meilenstein, der mit Stolz erfüllt. Der Erfolg zeigt sich in der Treue der Gäste: Viele reisen seit Jahren immer wieder mit, weil sie wissen, dass hier ihre Wünsche verstanden und erfüllt werden. Die Mischung zwischen besonderen Kulturerlebnissen und exzellenten Unterkünften macht das Angebot von »Reisen für Musikfreunde« so unvergleichlich für die Kundinnen und Kunden; das Vertrauen ist groß und die langjährige Erfahrung helfen dabei, immer wieder maßgeschneiderte Musikreisen zu kreieren. Die Gemeinschaft innerhalb der Reisegruppe spielt dabei oft eine zentrale Rolle – kulturell Interessierte finden hier Gleichgesinnte und einen bereichernden Austausch.
Elke Vollmar-Adams, Leiterin des Fachbereichs seit nunmehr 26 Jahren, erinnert sich im Gespräch an die Anfänge:
Liebe Frau Vollmar-Adams,
Wer hatte ursprünglich die Idee, Musikreisen zu organisieren?
Die Idee, Musikreisen zu organisieren, stammt von einem ehemaligen Vorstandsmitglied des ADAC, einem leidenschaftlichen Liebhaber klassischer Musik. Mit seiner Vision, kulturell anspruchsvolle Reisen für Musikinteressierte zu schaffen, legte er den Grundstein für ein neues Angebot beim ADAC. Gemeinsam mit einem kleinen, engagierten Team begann man beim ADAC Hessen e.V. mit der Planung und Durchführung hochwertiger Musikreisen.
Was macht die Faszination an der Kombination aus Musik und Reisen aus?
Kultur in all seinen Facetten zu erleben, macht bis heute die Faszination der Reisen für Musikfreunde aus. Die Verbindung von Musikerlebnissen in prachtvollen Theatern mit dem Erkunden faszinierender Städte, besonderer Museen oder Ausstellungen ist eine bereichernde Erfahrung und schafft ein Gefühl der Verbundenheit mit Kunst und Geschichte. Zudem treffen bei unseren Reisen Menschen aufeinander, die die Leidenschaft für klassische Musik teilen, was zu einem starken Gemeinschaftsgefühl führt.
Wie hat sich das Angebot im Laufe der Jahre verändert und erweitert?
Zu Beginn konzentrierte sich das Angebot vor allem auf individuell gestaltete Musikreisen, die in erster Linie eine hochwertige Hotelunterbringung sowie Eintrittskarten für Opern-, Konzert- oder Ballettaufführungen umfassten. Schon bald jedoch gewannen Gruppenreisen an Bedeutung: Sie boten nicht nur exzellente Unterkünfte und Eintrittskarten, sondern auch ausgewählte Besichtigungsprogramme, kulinarische Erlebnisse und die fachkundige Begleitung erfahrener Reiseleiter.
Seit nunmehr fast 15 Jahren ergänzen exklusive Musikkreuzfahrten auf Flüssen und Meeren das Portfolio; ein Angebot, das sich großer Beliebtheit erfreut und einzigartige Reiseerlebnisse für Musikliebhaber schafft.
Die Corona-Pandemie hat das Reise- und Buchungsverhalten unserer Kundinnen und Kunden nachhaltig verändert. Neben einem verstärkten Trend zur kurzfristigen Buchung ist auch das Interesse an individuell zugeschnittenen Reisen wieder deutlich gestiegen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, ist es wichtiger denn je, nah an unseren Kunden zu sein, ihre Wünsche zu verstehen und unser Angebot flexibel und passgenau darauf auszurichten.
Was bedeuten für Sie persönlich 45 Jahre ADAC Reisen für Musikfreunde?
Seit vielen Jahren engagiere ich mich mit großer Leidenschaft und Freude im Fachbereich Musikreisen. Der Weg, den wir gemeinsam gegangen sind, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit und Stolz. Es ist uns gelungen, ADAC Reisen für Musikfreunde zu einem der führenden Anbieter für exklusive Opern-, Konzert- und Ballettreisen in Deutschland zu machen; ein Erfolg, der für mich weit mehr ist als nur eine Zahl. Besonders stolz bin ich auf die Qualität unserer Reisen, auf die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste und auf das Vertrauen, das wir über die Jahre aufbauen konnten. Was mich dabei stets besonders getragen hat, war das vertrauensvolle, kollegiale Miteinander im Team; für mich die unverzichtbare Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit.
Und was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass die Erfolgsgeschichte unserer Musikreisen beim ADAC fortgeschrieben wird, mit frischen Impulsen, kreativen Ideen und dem gleichen Anspruch an Qualität, der uns bis heute auszeichnet. Für die Zukunft haben wir bereits neue Konzepte im Blick: Formate, die unseren Gästen noch exklusivere und persönlichere Erlebnisse ermöglichen – etwa durch Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern hinter den Kulissen oder exklusiven Einblicken in den Entstehungsprozess großer Aufführungen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt!
Herzlichen Dank für das Gespräch.










