Weihnachten Weimar

Verbringen Sie die Weihnachtsfeiertage im schönen Weimar. Freuen Sie sich auf interessante Führungen in der Klassikstadt und besuchen Sie den reizenden Weihnachtsmarkt. Im Nationaltheater erleben Sie »Die Zauberflöte« von Mozart und die Operette »Candide« von Leonard Bernstein. Eine wunderbare Ballettgala mit dem Klassischen Russischen Ballett aus Moskau und ein festliches Weihnachtsdinner versprechen abwechslungsreiche Feiertage.
Individuelle Anreise zum Hotel Elephant.
17.15 Uhr Begrüßungsabendessen im Restaurant »Elephantenkeller« mit Ihrer Reiseleiterin Frau Karin Walter.
19.30 Uhr Nationaltheater:
Die Zauberflöte von Mozart
Dirigent: Hans Christoph Bünger / Stefan Lano
Regie: Nina Gühlstorff
Mit Christoph Stegemann, Artjom Korotkov, Uwe Schenker-Primus, Diana Schnürpel, Marietta Zumbült / Elisabeth Wimmer, Caterina Maier...
Kinderchor der schola cantorum weimar
Staatskapelle Weimar
Historisch-musikalische Stadtführung
Wir zeigen Ihnen die Kulturstadt Weimar mit ihren historischen Bauten wie Rat¬haus, Lucas-Cranach-Haus, Hof¬apotheke, Residenz¬schloss, Goethes Wohn¬haus, Schiller¬haus, Deutsches National¬theater, Goethe-Schiller-Denkmal und Bauhaus-Museum. Sie besichtigen die mit dem Cranachaltar und dem Luther-Triptychon reich ausgestattete Herderkirche, wo u.a. Johann Sebastian Bach Konzerte gegeben hat. Gemeinsam mit dem Herderhaus und -garten sowie dem benachbarten Alten Gymnasium gehört sie zum UNESCO-Welterbe »Klassisches Weimar«. Nachmittag zur freien Verfügung.
Aperitif und festliches Weihnachtsdinner inkl. korrespondierender Getränke im Hotel von Sternekoch Marcello Fabbri.
Auf den Spuren von Herzogin Anna Amalia
Sie begeben sich auf die Spuren der Herzogin Anna Amalia und besichtigen das Wittumspalais, welches nach dem Weimarer Schlossbrand im Jahre 1774 Wohnsitz der Herzogin bis zu ihrem Tod i. J. 1807 wurde. Die Anna Amalia Bibliothek mit dem einzigartigen Rokoko-Saal ist ein weiterer Besichtigungspunkt. Sie bewahrt und erschließt literarische Zeugnisse vom 9. - 21. Jahrhundert als Quellen der Kulturgeschichte und der Forschung.
Nachmittags Fahrt nach Erfurt und frühes Abendessen im »Restaurant 1894.« des Theater Erfurt.
18.00 Uhr Theater Erfurt: Große Ballettgala
Gastspiel Klassisches Russisches Ballett Moskau
Mit Musik von Tschaikowsky, Adam, Bizet, Mozart, Verdi u.a.
Führung im Residenzschloss
Im Residenzschloss haben die Kunstsammlungen ihren Sitz. Die klassischen Prunkräume mit Festsaal, Treppenhaus und Galerie gehören zu den schönsten in Europa. Die bedeutendsten Kunstsammlungen finden sich in der Lucas-Cranach-Galerie mit Werken von Cranach, Dürer und deren Zeitgenossen. Weitere Schwerpunkte sind Kunstwerke des Klassizismus, der deutschen Romantik und der europäischen Freilichtmalerei mit Arbeiten der Weimarer Malerschule und des französischen Impressionismus.
Mittagessen im Gasthaus »Zum weißen Schwan«.
18.00 Uhr Nationaltheater: Candide von Bernstein
Dirigent: Dominik Beykirch
Regie: Martin G. Berger
Mit Dascha Trautwein, Uwe Schenker-Primus, Artjom Korotkov, Maria Perlt, Nikolaus Nitzsche, Caterina Maier, Stefanie Dietrich, Jörn Eichler
Staatskapelle Weimar
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und Tax im Hotel Elephant, Eintrittskarten der 1. Kategorie, Weihnachtsdinner inkl. Aperitif und korrespondierender Getränke, 1x Mittag- / 2x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Stadtführungen und Besichtigungen lt. Programm, Transfer zum/vom Theater Erfurt, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.