Kronberg Ostern









Erleben Sie eine exklusive Reise in die Welt der französischen Romantik und des Impressionismus! Genießen Sie Massenets »Werther« und entdecken Sie Monets Lichtzauber beim Besuch der Ausstellung »Monets Küste« im »Städel«. Ein privates Salonkonzert mit Werken französischer Komponisten und ein exklusives Operngespräch mit Mezzosopranistin Bianca Andrew im historischen Schlosshotel machen diese Reise unvergesslich.
Individuelle Anreise zum Schlosshotel Kronberg.
Begrüßungsabendessen mit Ihrer Reiseleitung.
Genießen Sie den Vormittag im Schlosshotel oder spazieren Sie durch den Schlosspark.
Führung Städel Museum Frankfurt
Sie besuchen die Ausstellung »Monets Küste - Die Entdeckung von Étretat« - eine Reise in ein kleines französisches Fischerdorf am Atlantik. Sie entdecken die Faszination dieser Küste, die bereits viele Künstler, Schriftsteller und Komponisten, wie Jacques Offenbach, in ihren Bann zog. Étretat spielte eine bedeutende Rolle bei der Entstehung einer neuen Malerei, die später als Impressionismus in die Geschichte der Kunst einging. Die Werke moderner und zeitgenössischer Künstler – von Félix Vallotton und Henri Matisse über Georges Braques bis hin zu Elger Esser – verdeutlichen die anhaltende Faszination dieses Ortes.
Abendessen in einem guten Restaurant.
19.30 Uhr Oper Frankfurt:
Werther von Jules Massenet
Dirigent: Felix Bender
Inszenierung: Willy Decker
Mit John Osborn, Bianca Andrew,Anna Nekhames / Karolina Bengtsson,Sebastian Geyer, Pete Thanapat, Franz Mayer…
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Exklusives Operngespräch mit Bianca Andrew
Lernen Sie die wunderbare Mezzosopranistin Bianca Andrew persönlich kennen. Im Gespräch erzählt sie u.a. von der Vorbereitung auf die Rolle der »Charlotte«, die sie am Abend zuvor auf der Bühne zum Besten gegeben hat.
Mittags Osterbrunch im Schlosshotel.
17.00 Uhr Schlosshotel – Bibliothek:
Privates Salonkonzert
Klavier: Nami Ejiri
Violine: Ayumi-Sophie Jung
Jean-Philippe Rameau: Gavotte et Doubles
Maurice Ravel: Jeux d‘eau; Pavane pour une infante défunte
Claude Debussy: »Clair de Lune«; »Feux d‘artifice«
Camille Saint-Saens: Introduction et Rondo capriccioso op.28
Germaine Tailleferre: Impromptu
Frédéric Chopin: Fantasie-Impromptu
Jules Massenet: Meditation aus Thais
Claude Debussy: L‘Isle Joyeuse
Mit einem Abendessen im Schlosshotel klingt diese schöne Osterreise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
- 3 Übernachtungen, Frühstück im Schlosshotel Kronberg
- 1 Opernkarte (Kat. 1) inkl. Transfers
- Privates Salonkonzert im Schlosshotel
- 3 Abendessen inkl. begleitender Getränke
- Osterbrunch
- Führung Städel Museum
- Exklusives Operngespräch
- Versierte Reiseleitung
- Reiseführer
Sonstiges
Individuelle An-/Abreise, Flugbuchung auf Anfrage,
Mindestteilnehmer: 12
