Leipzig








Das Gewandhausorchester konzertiert unter der Leitung von Andris Nelsons mit dem Cellisten Gautier Capuçon und in der Oper Leipzig steht Verdis »Otello« auf dem Programm. Bei einer interessanten Stadtführung begeben Sie sich auf die Spuren berühmter Komponisten und besuchen den historischen Festsaal im Alten Rathaus.
Individuelle Anreise zum Hotel Steigenberger.
Cocktailempfang mit Imbiss im Hotel.
20.00 Uhr Gewandhaus: Gewandhausorchester
Dirigent: Andris Nelsons
Violoncello: Gautier Capuçon
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Thierry Escaich: Neues Werk für Violoncello, Orchester
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Führung Leipziger Musikgeschichte
Bei einem Stadtspaziergang durch die Innenstadt begeben Sie sich auf die Spuren großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, der 1723 das Amt des Thomaskantors übernahm und den heute weltberühmten Thomanerchor leitete, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner und Gustav Mahler. Bei der interessanten Führung erfahren Sie Hintergründe zum musikalischen Zeitgeschehen im 18. und 19. Jahrhundert. Anschließend besuchen Sie im Alten Rathaus den historischen Festsaal, der nach langjährigen Sanierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet ist. Hier sehen Sie u.a. das berühmte Stadtmodell von Leipzig aus der Zeit von Clara Schumann.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.00 Uhr Opernhaus: Otello von Giuseppe Verdi
Dirigent: Christoph Gedschold
Inszenierung: Monique Wagemakers
Mit Xavier Moreno, Vladislav Sulimsky, Matthias Stier, Alvaro Zambrano, Randall
Jakobsh…
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
2 Übernachtungen, Frühstück, Citytax im Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig, 1x Cocktailempfang mit Imbiss, 2x Karten (Kat. 1) inkl. Transfers ab/bis Hotel, Stadtführung, 1 Reiseführer, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10.