Musikkreuzfahrt Rhein & Main

Wir freuen uns sehr, Ihnen eine wunderbare Musikkreuzfahrt vom 11. bis 18. Mai 2022 auf Rhein und Main von Köln nach Passau anbieten zu können, die wir exklusiv für unsere Musikfreunde organisieren. Sie reisen mit dem 5-Sterne Flussschiff Amadeus Brilliant. Das Schiff bietet viel Platz und Komfort sowie großzügige Kabinen und Suiten. Freuen Sie sich auf exklusive Konzerte mit hervorragenden Künstlern an Bord und an ausgewählten Spielstätten an Land. Auf Musik, Kunst und Kultur abgestimmte Ausflugsprogramme sowie Lesungen und interessante Vorträge komplettieren diese einzigartige Reise, für die wir maximal 50 % der Gäste-Kapazität und ein Hygiene-Konzept vorsehen, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.
Wir freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu dürfen.
Individuelle Anreise nach Köln bis 15.00 Uhr.
15.00 Uhr Einschiffung auf die Amadeus Brilliant.
17.30 Uhr Cocktailempfang und Begrüßung durch das ADAC Reiseleiterteam.
21.00 Uhr Abfahrt Köln.
Nach der Begrüßung Vortrag an Bord.
»Die Rheinromantik und ihre Sagen von der Loreley«
Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Historiker und Autor des Buches »Am Zauberfluss«, führt Sie zu Beginn der Reise in die Rheinromantik ein. Nachdem englische Adlige auf ihrer Grand Tour in Richtung Italien schon im 18. Jahrhundert die Schönheit des Rheins entdeckt hatten, wurde der Fluss um das Jahr 1800 zum Sehnsuchtsort. Dr. Meyer-Doerpinghaus zeichnet die wichtigsten Kapitel der Rheinromantik nach und illustriert diese durch kurze Lektüreausschnitte aus seinem Buch.
Genießen Sie das Willkommensdinner an Bord.
Anschließend Klavierrezital mit Alexander Malter
Werke von Bach/Busoni, Mendelssohn, Haydn und Chopin
16.00 Uhr Ankunft Mainz. 23.00 Uhr Abfahrt Frankfurt.
Vormittags Konzert und Lesung an Bord.
Alexander Malter (Klavier) und Susanne Herzog (Violine) stimmen Sie mit Werken von Franz Liszt und Robert Schumann auf den Vortrag und die Lesung von Baronin von Brentano ein. Es ist es uns eine Ehre, Baronin von Brentano an Bord der Amadeus Brilliant begrüßen zu dürfen.
Architektur-Rundfahrt Frankfurt
Frankfurt ist eine Metropole im Kleinformat - und gerade das macht die Stadt am Main so besonders. Die Skyline ist weithin bekannt! Aber was macht die Architektur in Frankfurt so außergewöhnlich? Die interessante Stadtrundfahrt gibt Antworten zur städtebaulichen Entwicklung.
20.00 Uhr Alte Oper Frankfurt, Großer Saal:
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Klavier: Beatrice Rana
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Richard Strauss: Ein Heldenleben op. 40
12.00 Uhr Ankunft Miltenberg. 18.15 Uhr Abfahrt Wertheim.
Matinee-Konzert an Bord.
Orchestermitglieder des hr-Sinfonieorchesters
Violine: Stefano Succi
Violoncello: Ulrich Horn
Klavier: Nami Ejiri
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op.70/2
Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op.8
Ausflug Kloster Bronnbach inkl. Orgelkonzert
Die ehemalige Zisterzienserabtei (12. Jh.) liegt idyllisch im schönen Taubertal. Wer waren die Zisterzienser, die hier siedelten und die Wildnis urbar machten? Entdecken sie bei einer Führung durch die ehemalige Klostergemarkung eine Kulturlandschaft, deren Entstehung mit der Ansiedelung der Mönche ihren Ausgang nahm. Zum Abschluss erleben Sie ein Konzert auf der historischen Schlimbachorgel in der Klosterkirche und genießen ein Glas Wein im schönen Klostergarten.
08.00 Uhr Ankunft Würzburg. 18.00 Uhr Abfahrt Würzburg
Wählen Sie Ihre Besichtigung für den Vormittag:
1. Würzburg: Altstadtführung zu Fuß
Beim Altstadtrundgang werden Sie Zeuge der wechselvollen Stadtgeschichte und sehen u.a. das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, die Alte Mainbrücke und die Wallfahrtskirche Käppele.
2. Würzburg: Besichtigung Altstadt mit der City-Bahn
Bei der Rundfahrt entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt bequem mit der City-Bahn.
Besuch fürstbischöfliche Residenz
Nach der Stadtbesichtigung steht ein Besuch der ehemals fürstbischöflichen Residenz, errichtet von Balthasar Neumann, auf dem Programm.
Nachmittags Vortrag an Bord.
»Mozart auf Reisen« mit Prof. Dr. Ulrich Konrad
»Ohne Reisen, wenigstens Leute von Künsten und Wissenschaften, ist man wohl ein armseliges Geschöpf». Davon war Wolfgang Amadeus Mozart fest überzeugt und danach hat er gehandelt: Von den 13097 Tagen seines Lebens entfielen 3720 auf Reisen. Hören Sie von dem bekannten Musikwissenschaftler Prof. Ulrich Konrad was Mozart tat, wenn er - meist als Fremder - an einem Ort eintraf. Diesen Fragen wird an ausgewählten Stationen nachgegangen, begleitet von Kompositionen, die Mozart unterwegs komponiert oder aufgeführt hat.
Konzert an Bord: Alexander Malter & Ludmilla Kogan
Klavierwerke zu vier Händen
Wolfgang Amadeus Mozart: Fuge g-Moll KV 401 (375e)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur KV 358
Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten (Auswahl)
Franz Schubert: Fuge e-Moll D 952 / op. posth. 152
Franz Schubert: Allegro a-Moll D947 »Lebenstürme«
Georges Bizet: Stücke aus »Carmen« (Bearb.: M. Rebrovitsch)
15.00 Uhr Ankunft Bamberg. 19.00 Uhr Abfahrt Bamberg.
Vormittags literarisch-musikalische Lesung an Bord.
Lassen Sie sich ins 19. Jahrhundert entführen: Der Schauspieler David Rott liest aus Briefen von Clara Schumann und Johannes Brahms. Musikalisch werden die Texte von Nami Ejiri am Klavier mit Werken von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms untermalt.
Stadtführung Bamberg & Vortrag Main-Donau-Kanal
Nachmittags legen Sie in der uralten Kaiserstadt Bamberg an, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Im historischen Stadtensemble mit Kirchen, Klöstern, Brücken, Gassen und Plätzen, mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden spüren Sie den Zauber der Vergangenheit. Sie passieren u.a. die Neue Residenz, das einmalige Brückenrathaus und den Kaiserdom. Anschließend erhalten Sie bei einem Vortrag alle Hintergrundinformationen zum Main-Donau-Kanal, den Sie bei der Weiterfahrt mit der Amadeus Brilliant befahren.
05.00 Uhr Ankunft Nürnberg. 18.00 Uhr Abfahrt Nürnberg.
Wählen Sie Ihre Besichtigung für den Vormittag:
1. Nürnberg: Altstadtführung
Nürnberg war Jahrhunderte lang Lieblingsstadt der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Lernen Sie neben den Hauptsehenswürdigkeiten auch die kleinen, versteckten Winkel kennen, die Nürnberg so liebenswert machen.
2. Nürnberg: Spaziergang zu Albrecht Dürer
Um weltberühmt zu werden, brauchte Dürer Begabung, seine Familie, Freunde und die Heimatstadt, die ihm wohlgesonnen war. Bei dem Spaziergang zu den »Originalschauplätzen« hören Sie von dem Grenzgänger zwischen Gotik und Renaissance!
Sonderöffnung – Besuch im Albrecht-Dürer-Haus
Albrecht Dürer (1471-1528) wohnte und arbeitete ab 1509 in dem mächtigen Fachwerkhaus. Das heutige Dürer-Haus ist eines der wenigen erhaltenen Bürgerhäusern aus Nürnbergs Blütezeit und das einzige Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa. Die Räume vermitteln authentische Atmosphäre und spiegeln die Geschichte des Hauses als erstes deutsches Künstlermuseum seit 1828 wider.
Konzert an Bord: Alexander Malter & Susanne Herzog
Klavier: Alexander Malter
Violine: Susanne Herzog
Es werden Werke von Schubert und Grieg gespielt.
Gourmet-Dinner von Stefan Neugebauer
Küchenchef Stefan Neugebauer(Deidesheimer Hof - 16 Gault Millau Punkte) und der im Aral Schlemmer-Atlas gekürte »Sommelier des Jahres 2021« Andreas Weber verwöhnen Sie mit einem 4-Gang Gourmet-Dinner inkl. Champagnerbegleitung.
08.00 Uhr Ankunft Regensburg. 18.00 Uhr Abfahrt Regensburg.
Wählen Sie Ihre Besichtigung für den Vormittag:
1. Regensburg: Stadtführung zu Fuß
Sie besuchen den Dom St. Peter, wo die Regensburger Domspatzen seit Jahrhunderten ihren liturgischen Dienst in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste verrichten, und erkunden die historische Altstadt (UNESCO) mit Patrizierhäusern, der Steinernen Brücke, der Porta Praetoria und dem Rathaus.
2. Regensburg: Stadtbesichtigung mit der City-Bahn
Bei der Rundfahrt entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt bequem mit der City-Bahn.
Besuch Alte Kapelle inkl. Orgelkonzert
Sie besuchen eine der schönsten Rokoko-Kirchen Europas, mit Fresken und Skulpturen vom Hofbildhauer Simon Sorg, und erleben ein Konzert auf der Papst-Benedikt-Orgel.
Besuch Schloss Thurn und Taxis inkl. Sonderkonzert
Seit 1812 ist das ehemalige Benediktinerkloster St. Emmeram Sitz der fürstlichen Familie. Die Innenausstattung im Neorenaissancestil ist der römischen Antike nachempfunden. Das prachtvolle Marmortreppenhaus führt in die Prunkräume der Residenz. Erleben Sie adelige Wohnkultur und bestaunen Sie die fürstliche Schatzkammer.
15.30 Uhr Schloss Thurn und Taxis - Refektorium:
Konzert mit Alexander Malter & Evelina Dobračeva
Klavier: Alexander Malter
Sopran: Evelina Dobračeva
Lieder und Klavier-Werke von Tschaikowski und Rachmaninow
Mit einem festlichen Kapitäns-Dinner endet diese schöne Reise.
08.00 Ankunft Passau. Ausschiffung und individuelle Abreise.
- Flusskreuzfahrt vom 11.05. nachmittags bis 18.05. morgens in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension: Frühstücksbuffet, Mittagessen und Abendessen (Menüwahl) mit alkoholfreien Getränken (Mineralwasser, Coca-Cola, Sprite, Fanta, Apfel-/Orangensaft) sowie Qualitätsweinen, Bier, Kaffee/Tee.
- Nachmittagstee/-kaffee; Mitternachtssnack
- 1x Cocktailempfang
- 1x Kapitäns-Dinner
- 1x Gourmet-Dinner von Thomas Neugebauer
- 1 Fl. Mineralwasser auf der Kabine pro Tag
- 24-h-Kaffee-/Teestation im Amadeus Club
- 1 Konzertkarte der 1. Kategorie (Alte Oper Frankfurt)
- 6 Sonderkonzerte an Bord und an Land
- 2 Orgelkonzerte
- Ausflugs-/Besichtigungsprogramme, Führungen, Vorträge und Lesungen lt. Programm
- Hafentaxen, WLAN an Bord
- ADAC-Reiseleiterteam
- Teilnehmerzahl: 45 - 70
Für diese Sonderreise gelten besondere Reisebedingungen!