ADAC Reisen für Musikfreunde

Rheingau Musik Festival

Freuen Sie sich auf einen Klavierabend mit Jan Lisiecki. Um das kanadische Wunderkind ranken sich Legenden. Chopin-Aufnahmen, die er mit 13 veröffentlichte, brachten Kritiker zum Erstaunen. Im Kurhaus Wiesbaden präsentiert er Werke von Beethoven, Mendelssohn und Chopin. Eine »Böhmische Nacht« mit dem Festival Strings Lucerne und der jungen Trompeterin Lucienne Renaudin Vary - mit Werken von Antonin Dvořák im wunderschönen Kreuzgang von Kloster Eberbach - ergänzt den Musikgenuss. In Wiesbaden begeben Sie sich auf die Spuren von Alexej von Jawlensky. Bei einem Mittagessen im sehr guten Restaurant »Das Goldstein« haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit Ihren Mitreisenden.

28.–30. Juli 2021
Mittwoch, 28. Juli 2021

Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Cocktailempfang und Abendessen im Hotel Nassauer Hof. 

20.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden: Klavierabend mit Jan Lisiecki
Ludwig van Beethoven:
Rondo a capriccio G-Dur op. 129 »Die Wut über den verlorenen Groschen«
Felix Mendelssohn Batholdy:
Rondo capriccioso op. 14; Lieder ohne Worte op.67; Variations sérieuses op.54
Frédéric Chopin:
Ballade g-Moll op. 23; 2 Nocturnes op. 62

Donnerstag, 29. Juli 2021

Alexej von Jawlensky in Wiesbaden
Internationale Bedeutung besitzt die Sammlung der Klassischen Moderne im Museum Wiesbaden vor allem durch das gut hundert Werke umfassende Konvolut des berühmten russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky, der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens (1921 – 1941) in Wiesbaden lebte. Nach dem Museumsbesuch Spaziergang ins nahe gelegene Villenviertel mit dem ehemaligen Wohnhaus des Malers. Anschließend Fahrt zum Neroberg mit der Russischen Kapelle und Jawlenskys Grab auf dem Russischen Friedhof.
Im schönen Goldsteintal kehren Sie zum Mittagessen ins sehr gute Restaurant »Das Goldstein« ein.

20.00 Uhr Kloster Eberbach, Kreuzgang:
Böhmische Nacht mit dem Festival Strings Lucerne 
Violine & Leitung: Daniel Dodds             
Trompete: Lucienne Renaudin Vary
Antonín Dvořák:
Andante op. 9/2 für Streichorchester (nach dem Andante con moto quasi allegretto aus dem Streichquartett Nr. 5 f-Moll op. 9 - arr. von Martin Braun)
Johann Baptist Georg Neruda:
Trompetenkonzert Es-Dur
Antonín Dvořák:
Drei Lieder für Trompete und Streichorchester (arr. von Martin Braun)
»Als die alte Mutter sang« op. 55/4 aus »Zigeunermelodien« op. 55
»Gute Nacht« op. 73/1 aus »Im Volkston« op. 73
»Als ich zum Himmel aufblickte« op. 31/1 aus »Abendlieder« op. 31
Antonín Dvořák:
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22

Freitag, 30. Juli 2021

Nach dem Frühstück individuelle Abreise.

Preise (p.P.): 
28. - 30. Juli 2021
4-Sterne Hotel Mercure
910€
Doppelzimmer
Standard
995€
Einzelzimmer
Standard
950€
Doppelzimmer
Privilege
1.060€
Einzelzimmer
Privilege
28. - 30. Juli 2021
5-Sterne Hotel Nassauer Hof
1.095€
Doppelzimmer
Superior
1.270€
Einzelzimmer
Superior
1.150€
Doppelzimmer
Deluxe
1.360€
Einzelzimmer
Deluxe
Leistungen: 

2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im gebuchten Hotel, 2x Konzertkarten der 1. Kategorie, Transfers zum/vom Konzert in Kloster Eberbach, Cocktailempfang, 1x Abend- und 1x Mitagessen inkl begleitender Getränke, Ausflug Jawlensky, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Teilnehmer: 10-19


Source URL:https://www.adac-musikreisen.de/festspielreisen/rheingau-musik-festival-2021-07-28

Reisebedingungen: Keine gültigen Reisebedingungen gefunden!

Bildnachweise: https://www.adac-musikreisen.de/bildnachweise