Pfingstfestspiele Salzburg

Die Pfingstfestspiele, unter der künstlerischen Leitung von Cecilia Bartoli, bieten ein wunderbares Konzert mit dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, Zubin Mehta und Maxim Vengerov. Mehta übernimmt auch die musikalische Leitung der Aufführung von Puccinis »Tosca«, die mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann und Bryn Terfel hervorragend besetzt ist. Händels Oratorium »Il trionfo« komplettiert das Musikprogramm der Festivalreise.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Begrüßungscocktail im Hotel Auersperg.
Anschließend Abendessen im Sky-Restaurant Imlauer mit Blick über Salzburg und Umgebung.
11.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino
Dirigent: Zubin Mehta
Violine: Maxim Vengerov
Felix Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«
Felix Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64
Ottorino Respighi: Pini di Roma – Poema sinfonico
Mittagessen im St. Peter Stiftskulinarium.
Ausstellungsführung »Überall Musik!«
Das DomQuartier widmet sich 2020/2021 der großen musikalischen Tradition Salzburgs, die untrennbar mit der Geschichte und den Räumen des Residenz- und Dombereichs verbunden ist. Die Musikausstellung »Überall Musik! Feste und Spiele am Hof der Salzburger Fürsterzbischöfe« erzählt von glanzvollen Zeiten, prachtvollen Festen und herrlicher Musik, von internationalem Ruhm und historischen Premieren – denn all das hat es in Salzburg schon lange vor den Festspielen gegeben! Mit Biber, Muffat, Caldara, den Mozarts und Michael Haydn entdecken Sie auf einer spannenden und abwechslungsreichen Entdeckungsreise 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte an den Originalschauplätzen.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Stadtführung Salzburg inkl. Mittagessen
1997 wurde die komplette Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei der Führung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den prachtvollen Dom,die Franziskanerkirche, die Getreidegasse und lernen auch das Unbekannte und Verborgene von Salzburg kennen. Anschließend besuchen Sie die Ausstellung »Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele« in der neuen Residenz, die vielfältige Blicke auf die Salzburger Festspiele ermöglicht. Erfahren Sie von ihrem Werden und ihrer Entwicklung, von ihrem Wesen und ihrer Bedeutung, von Höhepunkten, Krisen und Veränderungen, von Schauplätzen und Traditionen sowie von Menschen, die sie prägten.
Mittagessen im Restaurant K+K.
17.00 Uhr Haus für Mozart:
Il trionfo del Tempo e del Disinganno von Händel
Dirigent: Gianluca Capuano
Regie: Robert Carsen
Mit Mélissa Petit, Cecilia Bartoli, Lawrence Zazzo, Charles Workman
Les Musiciens du Prince-Monaco
Führung rund um Schloss Mirabell
Das Schloss Mirabell umgibt ein besonderer Zauber, war es doch ein Liebesgeschenk von Fürsterzbischof Wolf Dietrich an seine Geliebte Salome. Kapitelle, Stuckwerk und Fensterumrahmungen zeugen vom Glanz vergangener Zeiten. Der Rundgang führt auch durch die weltberühmte Gartenanlage mit wunderbarer Bepflanzung, Pegasusbrunnen, Statuen und »Zwergerlgarten«. Die Schätze des Markartplatzes bilden den Abschluss des Spaziergangs.
15.00 Uhr Großes Festspielhaus: Tosca von Puccini
Dirigent: Zubin Mehta
Konzertante Aufführung
Mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann, Bryn Terfel, Francesco Milanese, Alfonso Antoniozzi, Francesco Pittari, Giulio Mastrototaro, Ernesto Panariello, Cecilia Bartoli
Orchestra e Coro del Maggio Musicale Fiorentino
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Abendessen im Restaurant M32 mit Blick über die Mozartstadt.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Auersperg oder im Hotel Bristol, 3x gute Karten (Kat. 2+3) inkl. Transfers, 1x Cocktailempfang, Besichtigungen und Führungen lt. Programm, 2x Abend- / 2x Mittagessen inkl. korrespondierender Getränke, versierte Reiseleitung vor Ort, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10. Flugbuchung auf Anfrage. Die Aufführungen finden nach jetzigem Stand mit reduzierter Besucherzahl statt und es gelten die aktuellen COVID-Maßnahmen. Bitte beachten Sie, dass die Konzertkarten personalisiert werden müssen.