100 Jahre Mozartfest Würzburg

2021 feiert Deutschlands ältestes Mozartfest sein 100. Jubiläum. Freuen Sie sich auf wunderbare Konzerte mit dem begnadeten Klarinettisten Jörg Widmann und dem Schumann Quartett sowie auf den Ausnahmepianisten Kit Armstrong und das English Chamber Orchestra. Exklusive Führungen mit Dr. Hans Steidle auf den Spuren Mozarts und ein Intendantengespräch mit Frau Evelyn Meining versprechen einen umfassenden Blick auf dieses hochkarätige Jubiläumsfest.
Begrüßung durch Ihre Reiseleiterin Frau Petra Schroeter-Lütje.
Führung Altstadt & Residenz
Beim Spaziergang durch die Altstadt mit Dr. Hans Steidle werden Sie Zeuge der wechselvollen Geschichte der Stadt und sehen u.a. das Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, die Alte Mainbrücke mit Blick auf die Festung Marienberg und die Wallfahrtskirche Käppele. Den Höhepunkt der Führung bildet der Besuch der ehemals fürstbischöflichen Residenz, errichtet von Balthasar Neumann.
Sektempfang und Abendessen im guten Residenzrestaurant.
Führung »Auf Mozarts Spuren«
Hören Sie bei der Führung mit Dr. Hans Steidle wie Würzburg am 27. September 1790 zur Mozartstadt wurde. »Zu Würzburg haben wir auch unsern theuern Magen mit Kaffee gestärkt«, berichtet Wolfgang Amadé. Bei dem interessanten Stadtspaziergang besuchen Sie Orte, die noch heute von der Entwicklung des Würzburger Musiklebens erzählen.
Intendantengespräch und Mittagessen
Freuen Sie sich auf ein exklusives Gespräch mit der Intendantin des Mozartfestes Frau Evelyn Meining und genießen Sieanschließend ein gutes Mittagessen im Hotel Rebstock.
20.00 Uhr Residenz-Kaisersaal:
Jörg Widmann & Schumann Quartett
Klarinette: Jörg Widmann
Schumann Quartett mit:
Violine: Erik Schumann, Ken Schumann
Viola: Liisa Randalu
Violoncello: Mark Schumann
Mozart: Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 »Jagdquartett«
Widmann: Streichquartett Nr. 3 »Jagdquartett«
Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Begrüßung durch die Intendantin Frau Evelyn Meining inkl. Winzersekt & Canapés.
Kuratorenführung Mozart-Ausstellung
Mit der Ausstellung »IMAGINE MOZART | MOZART BILDER« zeigt das Mozartfest ein Panorama an Darstellungen, zu denen Mozarts Werk und Persönlichkeit bildende Künstler in rund 250 Jahren inspiriert haben. Erfahren Sie durch Herrn Prof. Dr. Damian Dombrowski, Kurator und Direktor des Museums, wie sich der fundamentale Wandel der Mozartbilder und -vorstellungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart vollzogen hat.
Frühes Abendessen im schönen Garten des Traditionshauses »Juliusspital«.
20.00 Uhr Residenz-Kaisersaal:
Kit Armstrong & English Chamber Orchestra
Dirigent: Joseph Wolfe
Klavier: Kit Armstrong
Byrd: Hugh Ashton’s Ground
J. Chr. Bach: Sinfonia D-Dur Warb G 27 (Ouvertüre zu »La calamità dei cuori« von Baldassare Galuppi)
Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414
Linley: Ode on the Witches and Fairies of Shakespeare
Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
In der Pause verwöhnen wir Sie mit Winzersekt & Canapés.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
2x sehrgute Konzertkarten, 2 Führungen mit Dr. Steidle, exklusives Intendantengespräch, Kuratorenführung Mozartausstellung, 2x Sektempfang inkl. Canapés, 2x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, versierte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 – 19.
Die Konzerte finden nach jetzigem Stand mit reduzierter Besucherzahl statt und es gelten die aktuellen COVID-Maßnahmen. Bitte beachten Sie, dass die Konzertkarten personalisiert werden müssen.