Dresden

Die Semperoper präsentiert konzertante Höhepunkte mit Lesung aus Tschaikowskis Oper »Eugen Onegin« mit Andrei Bondarenko in der Titelrolle und ein wunderbares Kammerkonzert mit Mitgliedern der Staatskapelle und Myung-Whun Chung, die Schuberts »Forellenquintett« interpretieren sowie mit dem Chiaveri-Quartett, das ein Streichquartett von Beethoven zum Besten gibt. Eine Führung in der Altstadt und durch die Paraderäume August des Starken im Residenzschloss ergänzt das Musikprogramm. Bitte beachten Sie die u.g. Hygieneregeln der Semperoper. Anmeldung erbeten bis 3. August 2020.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Sektempfang mit Imbiss.
19.00 Uhr Semperoper: Eugen Onegin
Dirigent: Jonathan Darlington
Konzeption: Bernd Gierke, Kai Weßler
Mit Sabine Brohm, Ekaterina Morozova, Stepanka Pucalkova, Michal Doron, Joseph Dennis, Andrei Bondarenko, Beomjin Kim, Georg Zeppenfeld, Lawson Anderson, Moritz Kienemann (Sprecher)
Sächsische Staatskapelle Dresden
Konzertante Höhepunkte aus Pjotr I. Tschaikowskys Oper mit Lesung
Dauer: 1,5 h ohne Pause
Führung Altstadt und Residenzschloss
Rundgang durch die schöne Altstadt mit Fürstenzug, Residenzschloss, Zwinger, Semperoper und Frauenkirche sowie Führung durch die »Paraderäume August des Starken« im Residenzschloss. Die im September 1719 durch August den Starken eröffneten und im 2. Weltkrieg völlig zerstörten Räume wurden mit Hilfe von Kupferstichen und Zeichnungen rekonstruiert und mit dem gut erhaltenen Original-Mobiliar bestückt. Auch die originale Garderobe August des Starken, die dieser zur Krönung i.J. 1697 trug - ein weltweit einzigartiger Schatz barocker Textilkunst – ist zu sehen.
20.00 Uhr Semperoper: Kammerkonzert
Mitglieder der Staatskapelle & Myung-Whun Chung
Klavier: Myung-Whun Chung
Violine: Jörg Faßmann
Viola: Anya Dambeck
Violoncello: Matthias Wilde
Kontrabass: Andreas Wylezol
Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«
Chiaveri-Quartett
Violine: Anett Baumann
Violine: Ami Yumoto
Viola: Juliane Preiß
Violoncello: Titus Maack
Beethoven: Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59/2
Konzertdauer: ca. 70 Minuten ohne Pause
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Citytax im Hotel Taschenbergpalais Kempinski, 1x Sektempfang mit Imbiss, 2x gute Karten, Führungen Altstadt und Residenzschloss mit versierter Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 6
Hygieneregeln der Semperoper:
Die Aufführung findet mit stark reduziertem Publikum statt.
Es gelten die üblichen Abstandsregeln von 1,5 m.
Der Vorstellungsbesuch ist nur ohne Krankheitssymptome möglich.
Es besteht Mundschutzpflicht, außer wenn der Sitzplatz eingenommen wurde.
Aufzug steht eingeschränkt zur Verfügung.
Garderobe kann nicht abgegeben werden.
Vorstellungen haben keine Pause.
Keine gastronomische Versorgung.
Es können max. 2 Personen (gleicher oder befreundeter Hausstand) nebeneinander sitzen. Die Karten werden personalisiert. Ausweiskontrolle beim Einlass.