Paris

Roberto Alagna steht als Don Carlo an der Seite von Aleksandra Kurzak als Elisabetta di Valois in Verdis wunderbarer Oper, die von Fabio Luisi musikalisch geleitet wird, auf der Bühne der Opéra Bastille. Ein Konzert der Staatskapelle Berlin mit Daniel Barenboim sowie auf Wunsch auch Puccinis »Madama Butterfly« ergänzen den Operngenuss. Führungen im Musée Rodin und im schönen Opernviertel komplettieren diese Kunst- und Musikreise.
Individuelle Anreise zum Hotel Park Hyatt Place Vendôme.
Cocktailempfang mit Imbiss.
19.00 Uhr Opéra Bastille: Don Carlo von Verdi
Dirigent: Fabio Luisi
Produktion: Krzysztof Warlikowski
Mit René Pape, Roberto Alagna, Étienne Dupuis, Vitalij Kowaljow, Sava Vemić, Aleksandra Kurzak, Anita Rachvelishvili, Eve-Maud Hubeaux, Tamara Banjesevic, Julien Dran
Orchester und Chor der Oper Paris
Führung im Musée Rodin
Das Musée Rodin wurde 1916 auf Initiative des Künstlers gegründet und durch stets neu anfallende Schenkungen und Spenden finanziert, die Rodin durch seine Werke, Kollektionen, seine Bibliothek und seine Briefe sowie Manuskripte sammeln konnte. Errichtet wurde es im Hôtel Biron mit angrenzendem Garten. Die Stadtvilla wählte der Bildhauer selbst aus und mietete sie bereits im Jahr 1908. Seine ursprüngliche Residenz in Meudon, die Villa des Brillants, entschied sich der Künstler zu spenden. Heute bildet diese Villa ein Nebengebäude des Musée Rodin. Das Museum beherbergt aktuell auf zwei Etagen Werke der französischen Bildhauer Auguste Rodin und Camille Claudel sowie einige Malereien, Skulpturen und andere antike Werke der Kollektionen Rodins. Rückkehr zum Hotel.
Fakultativ gegen Aufpreis:
14.30 Uhr Opéra Bastille:
Madama Butterfly von Puccini
Dirigent: Giacomo Sagripanti
Inszenierung: Robert Wilson
Mit Dinara Alieva, Eve-Maud Hubeaux, Dmytro Popov, Laurent Naouri, Rodolphe Briand, Tomasz Kumiega, Jeanne Ireland, Robert Pomakov, Jian-Hong Zhao...
Orchester und Chor der Oper Paris
Das Abendessen genießen Sie im sehr guten Restaurant »Le Fontaine Gaillon«.
Führung Opernviertel inkl. Mittagessen
Führung durch das schöne Opernviertel mit den prachtvollen Passagen Verdeau und Jouffroy sowie der Gallerie Vivienne, ehemaligen Kaufhäusern, erbaut zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die schönen Passagen reihen sich zum Teil hintereinander, und die Idee des 19. Jahrhunderts, den Flaneur in einer eigens geschaffenen Umgebung in eine besondere Stimmung zu versetzen, ist heute noch erlebbar. Beeindruckend ist die Führung in der berühmten Opéra Garnier. Das mit 11.237 m² größte Theater der Welt besitzt knapp 2200 Sitzplätze und wurde durch den Baumeister und Architekten Charles Garnier im Auftrag von Napoléon III. von 1860–1875 erbaut. Anschließend genießen Sie ein gutes Mittagessen im »Le Grand Café Capucines«.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
20.30 Uhr Konzerthaus / Pierre Boulez-Saal:
Staatskapelle Berlin
Dirigent: Daniel Barenboim
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme, Opern- / Konzertkarten der besten Kategorie, 1x Cocktailempfang mit Imbiss, 1x Mittag- / 1x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Führungen, Transfers zu/von den Aufführungen, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 12. Flugbuchung auf Anfrage.