Leipzig

Erleben Sie in der aufstrebenden Musikstadt Leipzig das Gewandhausorchester mit Andris Nelsons und dem hochbegabten Cellisten Gautier Capuçon im berühmten Gewandhaus. Freuen Sie sich auf Antonín Dvoráks wunderbare Oper »Rusalka« in der Oper Leipzig und begeben Sie sich auf die Spuren der großen Komponisten des 18. bis 19. Jahrhunderts. Ein Ausflug zum Schloss Hubertusburg ergänzt diese schöne Musik- und Kulturreise.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Cocktailempfang mit Imbiss.
20.00 Uhr Gewandhaus: Gewandhausorchester
Dirigent: Andris Nelsons
Violoncello: Gautier Capuçon
Gustav Mahler: »Blumine« 2.Satz der Erstfassung der Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Robert Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Richard Wagner: Overtüre zu »Der fliegende Holländer« WWV 63
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 MWV 18 »Schottische«
Spaziergang Leipziger Musikgeschichte
Bei einem Spaziergang durch die Stadt Leipzig, begeben Sie sich auf die Spuren u.a. von Johann Sebastian Bach, der 1723 das Amt des Thomaskantors übernahm und den heute weltberühmten Thomanerchor leitete, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner, und Gustav Mahler. Bei der interessanten Führung erfahren Sie Hintergründe zum musikalischen Zeitgeschehen im 18. und 19. Jahrhundert.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
19.30 Uhr Opernhaus: Rusalka von Antonín Dvorák
Dirigent: Christoph Gedschold
Inszenierung: Michiel Dijkema
Mit Gal James/Olena Tokar, Karin Lovelius, Kathrin Göring, Mirjam Neururer, Magdalena Hinterdobler, Sandra Maxheimer, Sandra Janke, Patrick Vogel, Tuomas Pursio, Hinrich Horn
Opernchor
Gewandhausorchester
Ausflug Schloss Hubertusburg inkl. Mittagessen
König August der Starke ließ das Jagschloss Hubertusburg ab 1721 zwischen dem Wermsdorfer Wald und der Dahlener Heide errichten. Es war eines der größten Schlösser in ganz Europa und diente im Laufe der Jahre nicht nur als kurfürstlich-sächsisches Jagdschloss, sondern auch zeitweilig als Nebenresidenz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III. Heute gehört das Schloss dem Freistaat Sachsen. Besonders imposant ist die katholische Schlosskirche, die alle Wirren der Zeit überstanden hat und auch im 7-jährigen Krieg nicht geplündert wurde. Die Rokoko-Hofkapelle ist reich ausgestattet unter anderem mit einer Orgel des Silbermann-Schülers Tobias Schramm. Nach einem guten Mittagessen Rückfahrt nach Leipzig zum Hotel.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig, Cocktailempfang inkl. Imbiss, Opern- / Konzertkarten der 1. Kategorie, Stadtführung, Ausflug Hubertusburg, 1x Mittagessen inkl. Getränke, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmerzahl: 12