Leipzig - 200. Geburtstag Clara Schumann

Bei dieser Themenreise zu Clara Schumanns 200. Geburtstag setzen Sie sich mit dem musikalischen Leben der Pianistin und Komponistin auseinander. Beim Eröffnungskonzert der Schumann-Festwochen hören Sie ihr Konzert für Klavier und Orchester. Bei Führungen erfahren Sie Hintergründe zu ihrer singulären Emanzipationsgeschichte als professionelle Künstlerin. Eine schöne Bootstour und kulinarische Freuden runden die Reise ab.
Individuelle Anreise zum Design Radisson Blu Hotel Leipzig.
Gemeinsames Begrüßungsabendessen mit imposantem Blick über Leipzig.
Musikalische Führung Clara Schumann inkl. Mittagessen
Bei einer musikalischen Führung erinnert die Sopranistin Ulrike Richter in der Rolle der Clara Schumann an das Leipzig des 19. Jahrhunderts. Zeitgenössische Berichte holen große Namen wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner und Theodor Fontane in die Gegenwart. Am großen Stadtmodell von 1823 stellt »Clara« Ihnen aufregende Neuerungen jener Zeit vor. Nach einem guten Mittagessen im Restaurant »Planerts« genießen Sie bei einer wunderschönen Bootsfahrt Leipzig vom Wasser aus. Vorbei an Industriebauten mit wunderschönen Fassaden, an schönen Restaurants und am grünen Dickicht des Auwaldes erleben Sie die Natur und die städtische Atmosphäre Leipzigs im absoluten Einklang. Nachmittags Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
20.00 Uhr Gewandhaus Leipzig:
Eröffnungskonzert der Schumann-Festwochen
Gewandhausorchester
Dirigent: Andris Nelsons
Klavier: Lauma Skride
Betsy Jolas: Neues Werk für Orchester (Uraufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters
und des Boston Symphony Orchestra)
Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssinfonie«
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Sonderausstellung im Bach Museum inkl. Mittagessen
Mittags begeben Sie sich bei einer interessanten Führung auf den Weg drei bekannter Musikerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts: Die Hofsängerin Anna Magdalena Bach, geb. Wilcke (1701-1760) sowie die Pianistinnen und Komponistinnen Fanny Hensel, geb. Mendelssohn (1805-1847) und Clara Schumann, geb. Wieck (1819-1896). Beleuchtet werden Aspekte wie familiäre Herkunft, Ausbildungswege, musikalisches Wirken, Handlungsspielräume sowie gesellschaftliches Umfeld und familiäre Beschränkungen. Anschließend können Sie bei einem guten Mittagessen Ihre Eindrücke vertiefen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.00 Uhr Oper Leipzig: Premierenvorstellung
Der Liebestrank von Gaetano Donizetti
Dirigent: Giedrė Slekytė
Inszenierung: Rolando Villazón
Mit Bianca Tognocchi, Christiane Döcker, Sandra Maxheimer, Piotr Buszewski, Jonathan Michie/
Franz Xaver Schlecht, Sejong Chang
Gewandhausorchester
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Design Radisson Blu Hotel Leipzig, 1x Abend- und 2x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Opern-/ Konzertkarten der 1. Kategorie, Stadtrundgang inkl. Führungen lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Mindestteilnehmer: 12