Paris Ostern

Zum Osterfest präsentiert das Ensemble »Le Poème Harmonique« unter der Leitung von Vincent Dumestre Pergolesis »Stabat Mater« in der Königlichen Kapelle von Schloss Versailles. In der Opéra Bastille haben wir beste Karten für die Oper »Carmen« mit Anita Rachvelishvili in Ihrer Paraderolle und mit Roberto Alagna als Don José reserviert. Unsere Reiseleiterin entführt Sie in die wunderbare Welt von Claude Monet.
Individuelle Anreise zum Hotel.
18.00 Uhr Cocktailempfang mit Imbiss
20.30 Uhr Chapelle Royal in Versailles:
Stabat Mater von Pergolesi
Le Poème Harmonique
Leitung: Vincent Dumestre
Sopran: Sophie Junker
Mezzosopran: Eva Zaïcik
Tenor: Serge Goubioud
Tenor: Hugues Primard
Bariton: Emmanuel Vistorky
Ihre Konzertkarte der besten Kategorie beinhaltet 1 Glas Champagner und ein Programmheft.
Museum Marmottan Monet
Das Musée Marmottan Monet (18. Jh.), wo einst der Kritiker und Kunstsammler Paul Marmottan lebte, beherbergt heute die weltweit größte Monet-Sammlung. In der speziell gebauten Kellergalerie erhalten Sie einen Überblick über Monets Arbeiten von seinen frühen Karikaturen bis zu seinen späten abstrakten Werken. Hier sehen Sie auch Werke von Monets Freunden und Zeitgenossen wie Caillebotte, Renoir, Pissarro, Sisley und der viel unterschätzten Impressionistin Berthe Morisot.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.30 Uhr Opéra Bastille:
Carmen von Georges Bizet
Dirigent: Lorenzo Viotti
Regie: Calixto Bieito
Mit Roberto Alagna, Roberto Tagliavini, Boris Grappe, François Rougier, François Lis, Jean-Luc Ballestra, Anita Rachvelishvili, Nicole Car, Valentine Lemercier, Gabrielle Philiponet
Orchester, Chor und Kinderchor der Opéra national de Paris
Orangerie und Giverny inkl. Mittagessen
Im Musée de l'Orangerie entdecken Sie die berühmten »Grandes Décorations«, vier beeindruckende großformatige Plakattafeln, an denen Monet in den letzten 30 Jahren seines Lebens gearbeitet hat. Sie sind in zwei monumentalen ovalen Räumen ausgestellt. Diese Tafeln sind nur einige der 250 Gemälde von Seerosen, an denen Monet in seinen letzten Jahrzehnten gearbeitet hat. Inspiriert von den endlosen Variationen der gleichen Szene, griff Monet auf das wechselnde Licht und die saisonale Blüte zurück, um seine Arbeit mit Schönheit und Vitalität zu erfüllen. Anschließend Fahrt nach Giverny, ein kleines Dorf in der Normandie. Nach einem guten Mittagessen in einem sehr schönen Restaurant besuchen Sie Haus und Garten von Claude Monet, der hier im Jahr 1883 nach Ruhe und Natur suchte. In den nächsten 43 Jahren bis zu seinem Tod blühte Monets künstlerische Entwicklung auf. Die Besichtigung zeigt die einzigartige Verbindung zwischen dem Werk des Künstlers und seinem prächtigen Haus und seinen ausgedehnten Gärten, die für ihn eine Quelle der Inspiration waren.
Spätnachmittags Rückkehr zum Hotel.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im Hotel Scribe, Cocktailempfang mit Imbiss, Premium-Opernkarte, sehr gute Konzertkarte inkl. 1 Glas Champagner und Programmheft, Transfers zu/von den Aufführungen, Besichtigungen, Führungen, Ausflug, 1x Mittagessen inkl. Getränke, -versierte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Flugbuchung auf Anfrage.
Mindestteilnehmer: 12