06.00 Uhr Ankunft Koblenz.
Wählen Sie Ihre Besichtigung für den Vormittag:
1. Koblenz: Der Kanzler des Kurfürsten
Die historische Kostümführung zeigt Ihnen die schönsten Ecken der Stadt: Vom Deutschen Eck, am Rhein entlang durch den Schlossgarten bis in die romantische Altstadt. Der Geist von Georg Michael Frank von La Roche - Kanzler des Kurfürsten von Trier - lässt die letzten Jahre des Absolutismus und der barocken Prachtentfaltung lebendig werden.
2. Koblenz: Romantische Altstadt
Führung durch die historische Altstadt, eine der ältesten deutsche Städte. Verwinkelte Gassen zwischen Basilika St. Kastor und Liebfrauenkirche, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, kurfürstlichem Schloss am Rheinufer und weiteren Denkmäler verdeutlichen die Vielseitigkeit und Geschichte von Koblenz.
3. Koblenz: Mutter-Beethoven-Haus
Ludwig van Beethoven: »...Sie war mir eine so gute liebenswürdige Mutter, meine beste Freundin...«. Sie besichtigen das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, der Mutter von Beethoven. In dem Haus aus dem 17. Jh., dessen Fassade im 18. Jh. umgestaltet wurde, ist seit 1975 ein Museum als Beethoven-Gedenkstätte eingerichtet. Zudem beherbergt es heute einen Kammermusiksaal.
4. Koblenz & Mendelssohn
Erfahren Sie durch den Vorsitzenden der Koblenzer Mendelssohn-Tage, Herrn Hans Courbier, welche Bedeutsamkeit Koblenz für die Familie Mendelssohn hatte. Joseph Mendelssohn, Onkel von Felix Mendelssohn Bartholdy, erwarb 1818 ein Palais in Horchheim. Felix Mendelssohn war regelmäßig zu Gast und vollendete hier etliche Kompositionen, u.a. das 2. Klavierkonzert und »Da Israel aus Ägypten zog«.
11.00 Uhr Abfahrt Koblenz.
Mittags Konzert an Bord: Alexander Malter & Ludmilla Kogan
Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte (Auswahl);
Andante con variazioni op. 83a für Klavier zu vier Händen
17.00 Uhr Ankunft Rüdesheim.
Abends Kammerkonzert an Bord: Beethoven & Brahms
Violine: Stefano Succi
Violoncello: Ulrich Horn
Klavier: Nami Ejiri
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op.70/2
Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8
Die Künstler:
Stefano Succi ist Stimmführer 2. Violine beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Ulrich Horn ist Cellist im hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Nami Ejiri ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe.
Alternativ gegen Aufpreis:
20.00 Uhr Alte Oper Frankfurt: Wiener Philharmoniker
Leitung: Daniel Harding
G. Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur; Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Änderungen ausdrücklich vorbehalten!